Rolinck Brauerei feiert Sommerfest und blickt auf ereignisreiche Monate zurück

Beim Sommerfest der Rolinck Brauerei am vergangenen Freitag, den 12. September, kamen rund 90 Mitarbeitende und Gäste zusammen, um gemeinsam auf ereignisreiche Monate zurückzublicken, vor allem aber in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu feiern. Den Auftakt bildete eine kurze Ansprache von Werksleiter Marcel ter Steege sowie dem technischen Geschäftsführer der Krombacher Brauerei, Manfred Schmidt, gefolgt vom traditionellen Fassanstich. Damit war der Startschuss für einen geselligen Abend gegeben, der bei leckerem Essen, frisch gezapftem Rolinck Pils und vielen guten Gesprächen Gelegenheit zum Austausch bot. Gründe zum Anstoßen gab es viele.
Im März dieses Jahres hat die Brauerei den Kult-Biermix aus dem Münsterland wieder aufleben lassen: Alex Rolinck Tango Bierbrause kam zurück ins Sortiment – wenn auch zunächst nur für begrenzte Zeit. Die Neuauflage traf den Geschmack der Verbraucherinnen und Verbraucher auf Anhieb: Über eine Million Flaschen wurden seitdem bereits getrunken. Und auch das limitierte 5 Liter Frische-Fässchen Rolinck Pils fand bei den Rolinck Fans großen Anklang. Die erste Abfüllung war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, so dass die Brauerei auf vielfachen Wunsch noch einmal nachlegte. Das Fässchen soll, so viel sei schon mal verraten, im nächsten Jahr wieder als Aktionsartikel angeboten werden.
Vorgestellt wurden die neuen Produkte auch über den Instagram Kanal der Brauerei. Vor zwei Jahren an den Start gegangen, hat der im Juni 10.000 Follower-Marke geknackt – und wächst immer weiter. Das Rolinck-Team gibt hier regelmäßig Einblicke in den Brauereialltag, Aktuelles wie Historisches, und natürlich wie, getreu dem Motto „Unsere Heimat – Unser Bier“, mit Hingabe und Leidenschaft am Standort gebraut wird. Regelmäßig wird Rolinck in zahlreichen Stories verlinkt und natürlich teilt Sven Detering (Abteilungsleiter Produktion), der den Kanal federführend betreut, diese Momente gerne. „Die Resonanz bestätigt uns, dass wir mit unserer offenen und authentischen Kommunikation den richtigen Weg eingeschlagen haben“, erzählt er.
Ein weiterer Grund zur Freude war die erneute Auszeichnung von Rolinck Pils mit der Gold-Medaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft – und das auch noch mit der besten Bewertung seit der Teilnahme an den Qualitätsprüfungen. Nach der Goldmedaille folgte kürzlich die nächste Auszeichnung der DLG: Rolinck Pils wurde mit der Sonderauslobung „Bestes Pils“ geehrt und zählt damit offiziell zu den Spitzenbieren seiner Kategorie. Seit 2023 vergibt die DLG im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke – zusätzlich zu den Medaillen in Gold, Silber und Bronze – Sonderauszeichnungen in zwölf relevanten Kategorien. Sie gehen an Biere, die in allen Prüfparametern besonders herausragen. Die Qualitätsprüfung erstreckt sich über mehrere Wochen und umfasst umfangreiche Laboranalysen, eine Deklarationskontrolle sowie sensorische Blindverkostungen durch eine unabhängige Jury. Mit der Auszeichnung honoriert die Experten-Jury nach eigenen Angaben besondere Rezepturen und Qualitäten, die die Geschmacksvielfalt und Kreativität der Brauereien auszeichnen. „Dass wir in diesem Jahr nicht nur unsere bisher beste Bewertung bei der DLG-Prüfung erreicht haben, sondern nun auch als Bestes Pils ausgezeichnet wurden, freut uns ganz besonders“, sagt Marcel ter Steege. „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass sich unsere kontinuierlichen Bemühungen zur Optimierung unserer Prozesse auszahlen und den hohen Anspruch, den wir an jedes einzelne Rolinck Pils stellen.“
Ruhiger wird es in den nächsten Wochen in Steinfurt nicht: Nach dem erfolgreichen Start des Merchandise-Verkaufsvor Ort – mit Artikeln wie Hoodies, Blechschildern oder Socken im Rolinck-Design – soll der Shop rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auch online an den Start gehen. Außerdem kehrt natürlich die beliebte Weihnachtsbaum-Aktion zurück, bei der wieder mitgeraten werden kann, wie hoch die Tanne auf dem Brauereiturm ist. „Das Sommerfest war für uns ein schöner Moment, um innezuhalten und gemeinsam auf das Erreichte anzustoßen“, resümiert Marcel ter Steege. „Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam geschafft haben – und voller Vorfreude auf die kommenden Monate.“